Schüler*innen für und mit Schüler*innen

Um die Schülergemeinschaft weiter zu verbessern und auszubauen, hat die Schülervertretung das ersten Schach-Turnier unserer Schule organisiert. Das Schach-Turnier fand am Mittwoch, den 22. März statt und umfasste 2 Stunden, an dem 16 Spieler*innen mitgemacht haben. Die Teilnehmer*innen waren vornehmlich Oberstufenschüler*innen, aber auch zwei Schüler aus dem sechsten Jahrgang waren dabei. Es war ein unterhaltsames und sehr spannendes Turnier, bei dem sich Denis Ardalean aus 6.1 über den ersten Platz freuen konnte. Herzlichen Glückwunsch!Insgesamt ist das Schach-Turnier gelungen und fand große Zustimmung bei der Schülerschaft. Zugleich zeigt das Turnier, dass wir die Schüler*innen durch die Schülervertretung motivieren und unseren Schulalltag… Weiter LesenSchüler*innen für und mit Schüler*innen

Elternbrief02

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Personensorgeberechtigten, wie Sie/Ihr in der letzten Zeit auch regelmäßig allen Medien entnehmen könnt, herrscht in unserem Land ein großer Mangel an Lehrkräften. Das bedeutet, dass wir in den Schulen für die zur Verfügung stehenden Stellen nicht genug Bewerbungen erhalten, weil eben gar nicht genug Bewerber*innen existieren. Wenn man mehrere Monate lang weniger neue Lehrer*innen einstellen konnte als man zur Versorgung des Stundeplans der Schüler*innen benötigt, zusätzlich noch die üblichen Krankheitswellen durch das Land ziehen, dann führt dies an manchen Tagen dazu, dass man nicht mehr alle Klassen mit allen im Stundenplan vorgesehenen Stunden versorgen kann… Weiter LesenElternbrief02

Informationen zur Anmeldung Jahrgang 11

Informationen zur Anmeldung Jahrgang 11 intern Bitte gebt euren Anmeldeschein, den ausgefüllten Wahlbogen und die Informationen zum Entschuldigungsverfahren bis zum 27.01.2023 im Sekretariat ab.   Bei weiteren Fragen stehen Frau Knauf, Frau Schmidt und Frau Wetter persönlich und via Teams zur Verfügung.   Informationen zur Anmeldung Jahrgang 11 extern (13.2.2022 und 14.2.2022) Achtung: Eine Anmeldung ist nur mit Termin möglich!    Um einen Termin zu vereinbaren oder bei Fragen zur Anmeldung, ist das Sekretariat unter folgender Telefonnummer erreichbar: 02131-907610    zur Anmeldung musst du einen Erziehungsberechtigen mitbringen.    Bitte bringe zur Anmeldung die folgenden Unterlagen mit:    Zeugnis der 10. Klasse (1. Halbjahr) Anmeldeschein Ausweis Impfnachweis über die Masernimpfung Wir freuen uns auf das Kennenlernen!   

Informationen zur Anmeldung Jahrgang 05 (23.-25.01.2023)

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur mit Termin möglich ist!  Um einen Termin zu vereinbaren oder wenn Sie Fragen zur Anmeldung haben, rufen Sie einfach bei uns im Sekretariat an:  02131-907610. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die folgenden Unterlagen mit: Zeugnis der 4. Klasse, 1. Halbjahr Anmeldeschein gelbes Beiblatt zum Anmeldeschein (bitte vorab ausfüllen) Ausweis oder Geburtsurkunde des Kindes Impfnachweis über die Masernimpfung Wir freuen uns auf Sie!  

Patenschaft für Stolpersteine

Patenschaft für die Stolpersteine in der Wolberostr.16. Rede der beteiligten Schüler*innen: Liebe Zuhörende, heute Gedenken wir, in unmittelbarer Nähe unseres alltäglichen Lebens, der Familie ZILVERSMIT, die Opfer des NS-Regimes wurden. Hier in der Wolberostr.16 lebte das jüdisch-gläubige Ehepaar Max und Theresia, mit ihren beiden Kindern Helga und Hans bis zum Jahr 1934, bevor der Vater, Max, seinen Arbeitsplatz bei einer Bank verlor. Der Grund? Purer, abscheulicher Rassismus! Aus Angst vor Bedrohungen, Anfeindungen und Übergriffen, floh die Familie zunächst in die Niederlande, nach Maastricht. Aber auch hier breitete sich dieses grausame Regime aus, sodass sie weiter nach Belgien flüchteten. Dort konnten… Weiter LesenPatenschaft für Stolpersteine

Schülermannschaft Fußball

Die Schülermannschaft (Oberstufe) der Gesamtschule Nordstadt nahm am 15.9.22 an den Kreismeisterschaften im Fußball teil. In zwei Spielen setzte sich unser Team in der Wettkampfgruppe 1 ungeschlagen durch und holte sich damit den Kreismeistertitel. Als Belohnung gab es sogar einen neuen Satz Leibchen für die Sportfachschaft. Danke für euren Einsatz und herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!

TdoT ein voller Erfolg

Unsere Selbst-Beschreibung, wie wir sie auf die freundliche Anfrage der NGZ, formuliert haben: Liebe Frau Tran, wir danken Ihnen herzlich für die Anfrage. ad1.) Persönlichkeitsentwicklung Unser Alleinstellungsmerkmal ist unser uneingeschränkt positives Menschenbild. Kinder und Jugendliche sind Geschenke für unser aller Zukunft und wir verstehen uns nicht nur als Wissensvermittler*innen sondern auch als Lebensabschnittsbegleiter*innen bei der Entfaltung der Einzigartigkeit Ihrer Kinder. ad2.) Teilhaben, mitwirken, nachhaltig leben lernen Die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Nordstadt legt in diesem Jahr besonderen Wert auf die Weiterentwicklung unserer demokratischen Schulmitwirkung. Unsere Schülervertreter*innen sind gerade dabei ein Schulparlament auf die Beine zu stellen. Außerdem sind wir im Kollegium… Weiter LesenTdoT ein voller Erfolg

Workshop mit der Bundespolizei

Am 25.10.22 bekam die Gesamtschule Nordstadt im Rahmen Berufsorientierung besonderen Besuch von der Bundespolizei. In einem Workshop zum Thema „Gib deiner Zukunft eine neue Richtung – Komm zur Bundespolizei“ konnten sich interessierte Lernende der Jahrgänge 10 bis 13 über die verschiedenen Ausbildungsgänge und Aufgaben der Bundesbehörde informieren. Neben der Visualisierung der körperlichen und geistigen Anforderungen des potentiellen Traumberufs ermöglichten die Beamten den teilnehmenden Jugendlichen auch den Ausbildungsalltag bei der Bundespolizei digital mitzuerleben. Einen besonderen Abschluss bildete die Möglichkeit, den beiden Polizistinnen nach ihrem Vortrag sämtliche Fragen über die Berufsausbildung, das Arbeitsleben sowie die weiteren Karrieremöglichkeiten zu stellen.

Rubia wird Schulhund!

Rubias erster Einsatz als Schulhund Am „Tag der offenen Tür“ war es endlich soweit: Rubia hatte ihren ersten Einsatz als Schulhund an der Gesamtschule Nordstadt. Geduldig hat Rubia mit mir den Raum vorbereitet und hat sich sehr darauf gefreut die Schüler*innen, deren Eltern und auch viele Lehrer*innen kennenzulernen. Viele Kinder und Erwachsene kamen vorbei um Rubia zu begrüßen und sie konnte auch bereits ein paar von ihren Tricks zeigen. So hat sie beispielsweise Geometrie und auch Biologie „unterrichtet“ und hat sich natürlich auch mit Leckereien verwöhnen lassen. Auf dem Programm standen auch die wichtigsten Regeln im Umgang mit Rubia. Könnt… Weiter LesenRubia wird Schulhund!

Tag der offenen Tür – 05.11.22

Wir laden Sie/Euch herzlich ein zum Tag der offenen Tür: Gesamtschule Nordstadt for future am Samstag, den 5.11.22, von 10-14 Uhr: Wir freuen uns darauf Euch/Ihnen: –       unsere Schulgemeinschaft, –       unseren Unterricht, –       die Schüler*innenvertretung, –       die Schulsozialarbeit, –       unsere Idee von demokratischer und nachhaltiger Schulentwicklung, –       unseren noch zur Hundeschule gehenden Schulhund vorzustellen, –       und mit allen Kindern, die zu Besuch kommen, eine Blumenwiese anzupflanzen, die dann zur Einschulung als insektenfreundlicher Willkommensgruß für uns alle blühen wird!   Euer/Ihr GE-Nordstadt-Team

Informationen des Ministeriums zum Umgang mit Corona und der Energiekrise

Hier finden Sie das im Auftrag von Frau Ministerin Feller im Ministerium für Schule und Bildung leicht modifizierte Handlungskonzept Corona mit Begleiterlass sowie einen Brief der Ministerin an die Eltern und Schülerinnen und Schüler Nordrhein-Westfalens. Zur besseren Nachvollziehbarkeit finden Sie sowohl eine Version mit markierten Änderungen als auch eine bereinigte Fassung.

Schulausflug zum Kulturforum Alte Post

Im Rahmen der Neusser Musicalwochen besuchte der Musikkurs der EF das Pop-Song-Musical „This is me“ – eine Kooperation zwischen dem Kulturforum Alte Post und der Musikschule der Stadt Neuss. „Am 9. September 2022 ist der Musikkurs der EF zusammen mit Frau Nürenberg ins Kulturforum Alte Post in Neuss gefahren, um das Musical „This is me“ anzuschauen. Unserer Meinung nach war der Ausflug eine Veranschaulichung vom theoretischen Lernen im Unterricht. Uns wurde klar, wie viel Passion und Liebe in dem Stück steckt, wie synchron das Sängerensemble, trotz vieler Tanzeinlagen, mit dem Orchester ist. Im Unterricht konnten wir lernen, wie ein Musical… Weiter LesenSchulausflug zum Kulturforum Alte Post

Exkursion der Philosophiekurse zur phil.cologne

Die Philosophiekurse der Jahrgangsstufe 12 machten im Juni eine Exkursion zur phil.cologne – Kölns internationalem Festival der Philosophie. Im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms KLASSE DENKEN bot sich den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, außerhalb des Unterrichts mit Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Feldern in einen philosophischen Dialog zu treten. So diskutierten sie mit dem ehemaligen Astronauten Gerhard Thiele unter anderem über die Grenzen der Wissenschaft und setzten sich in einem Workshop unter der Leitung von Veronika Schoop mit dem Zusammenhang von Philosophie und Meditation auseinander.

Mitwirkung in der Schule

Mit Beginn des neuen Schuljahres stehen auch die Wahlen in den unterschiedlichenSchulmitwirkungsgremien wieder an. Diesen Zeitpunkt möchte das Ministerium für Schule und Bildung erneut dafürnutzen, die Eltern der Schülerinnen und Schüler an allen öffentlichen Schulenund Ersatzschulen in Nordrhein-Westfalen zum Thema Schulmitwirkung zuinformieren: 2022-08-01 – Allgemeine Information Schulmitwirkung

Handlungskonzept Corona ab dem 10.08.22

Hier finden Sie das im Auftrag von Frau Ministerin Feller im Ministeriumfür Schule und Bildung erarbeitete Handlungskonzept Corona mit Begleiterlasssowie einen Brief der Ministerin an die Eltern und Schülerinnen und SchülerNordrhein-Westfalens: Brief der Ministerin an die Eltern_Erziehungsberechtigten aller SuS zu Corona-Maßnahmen ab 10.08.2022 Brief der Ministerin an volljährige SuS zu Corona-Maßnahmen ab 10.08.2022 Handlungskonzept Corona    

Erprobung einer App zur sexuellen Bildung

An der Gesamtschule Nordstadt wurde eine nach den Sommerferien bundesweit verfügbare App zur sexuellen Bildung erprobt. Das ZDF hat in der Sendung Mittagsmagazin am 06.07.22 darüber berichtet. Der Beitrag beginnt ab dem Zeitpunkt 31:10. Durch verschieben der orangen Zeitanzeige am unteren Rand können Sie direkt auf den Zeitpunkt 31:10 springen: Hier können Sie die Sendung in der Mediathek des ZDF bis zum 06.07.2023 abrufen (neuer Tab): https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-mittagsmagazin/zdf-mittagsmagazin-vom-6-juli-2022-100.html Demnächst folgen hier weitere Informationen dazu.

Workshop mit Paul O’Brien

Am 22.06.22 fand in der Gesamtschule Nordstadt ein Workshop statt.  Dieser Workshop beinhaltete das Singen zusammen mit einem Sänger namens Paul O’Brien und dessen Sohn. Zuvor wurden Kinder und Jugendliche aus den Klassen 5-11 gefragt, ob sie gerne an diesem Tag teilhaben wollen.  Zusammen mit Paul O’Brien und seinem Sohn haben wir viele Lieder gesungen – unter anderem das Lied Shivers von Ed Sheeran. Es gab Solo-Sänger, Trios und Duos. Die Kinder und Jugendlichen suchten sich einen Song aus und sangen diesen dann vor. Der Rest der Gruppe, der sich nicht traute, allein vorne zu stehen, gehörte mit zum Chor,… Weiter LesenWorkshop mit Paul O’Brien

Gegen das Vergessen

Teilnahme an der Namenslesung zum Gedenktag „Jom Hashoah“ am 27.04.2022 In Neuss Am 27.04.2022 fand am Rathaus in Neuss eine Namenslesung zum internationalen Gedenktag Jom Hashoah statt, ein Tag zum Gedenken an die jüdischen Opfer der Shoah in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Ort, an dem dieses Gedenken stattfand, war ein Platz der Deportation. Von hier aus wurden die Menschen in die verschiedenen Konzentrationslager deportiert. Unter dem Leitspruch: „Jeder Mensch hat einen Namen“ wurden – nach einer Einführung durch Bert Römgens von der jüdischen Gemeinde in Düsseldorf/Neuss, in der er   über die geschichtlichen Hintergründe der Gräueltaten an Neusser Juden informierte… Weiter LesenGegen das Vergessen

Update der Corona Regeln ab 04.04.22

Auszug aus der Schulmail vom März 2022: […] Bis Samstag, 2. April 2022, wird also § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht. Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen. Diese Freiwilligkeit bedingt jedoch, dass es für die Schulen weder eine infektionsschutzrechtliche noch eine schulrechtliche Handhabe gegenüber einzelnen Mitgliedern der Schulgemeinde gibt, verbindlich das Tragen einer Maske durchzusetzen.   Fortsetzung schulischer Testungen […] Für… Weiter LesenUpdate der Corona Regeln ab 04.04.22

Nachhaltige Zangen

Mit Hilfe eines 3D Druckers reparieren wir unsere Müll-Zangen inzwischen selbst – kostengünstig mit umweltschonenden Materialien und nach Bedarf.Während der letzten Monate sind dabei ständig Verbesserungen der Prototypen eingearbeitet und mittlerweile auch unser Schullogo in den Griff eingefügt worden.

Nachhaltiger Modellbau

Im Fach Kunst wurden für die Fächer Naturwissenschaften und Biologie Modelle unseres Sonnensystems gebastelt. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit kamen verschiedene Materialien und Gegenstände zum Einsatz. Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Spaß und Kreativität an diesem Projekt mitgewirkt.

Update der Corona Regeln ab 28.02.22

Liebe Eltern, liebe Personensorgeberechtigte, liebe SchülerInnen, ab Montag (28.02.22) sind in NRW leicht veränderte Corona-Regeln an Schulen in Kraft. Ein Zitat finden Sie/Ihr hier: […] Am Unterricht und sonstigen Bildungsangeboten sowie allen anderen Zusammenkünften in Schulgebäuden dürfen nur immunisierte und zusätzlich oder mindestens getestete Personen teilnehmen. […] Innerhalb von Schulgebäuden und anderen der schulischen Nutzung dienenden Innenräumen sind von allen Personen medizinische Masken (sogenannte OP-Masken) zu tragen. […]Personen, die eine Verpflichtung zum Tragen einer Maske nicht beachten, sind vom Unterricht sowie allen anderen schulischen und außerschulischen Nutzungen in Schulgebäuden ausgeschlossen. Zudem ist ihnen das Betreten der Gebäude, außer in Notfällen,… Weiter LesenUpdate der Corona Regeln ab 28.02.22

Erkunde-LKs im Gasometer Oberhausen

Am 27.Oktober 2021 machten unsere beiden Erkunde-LKs einen Ausflug ins Gasometer Oberhausen. Insgesamt war dieser Ausflug für alle Schüler in den Kursen äußerst lehrreich.  Im Gasometer schauten wir uns die Ausstellung ,,Das zerbrechliche Paradies‘‘ an. Hier ging es um die fragile Schönheit der Natur und den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt. In der Ausstellung wurden uns beeindruckende Fotografien und Videos der Tier- und Pflanzenwelt gezeigt, die deutlich machten, dass unsere Umwelt es wert ist, bewahrt zu werden. Es gab dazu einige ,,Mitmach‘‘-Stationen, an denen wir Schüler eine VR-Brille tragen mussten, um in die Welt der verschiedenen Tiere im Regenwald… Weiter LesenErkunde-LKs im Gasometer Oberhausen

WG: Russischolympiade NRW 2021

Поздравляем! Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme an der Russischolympiade NRW 2021 Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule erstmalig an der Russischolympiade NRW 2021 teilgenommen hat. Joana Linnartz (l.) und Memuna Tarawally (r) aus dem Russischkurs im 9. Jahrgang von Irina Sporn (hinten) haben einen gelungenen Filmbeitrag auf Russisch erstellt und beim Kreativwettbewerb der Olympiade eingereicht. Aus dem 8. Jahrgang hat Ivan Ertel am Sprachwettbewerb teilgenommen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ebenso wie die Kursleiterin, haben nun ihre Urkunden als Dank für ihr Engagement erhalten.

Infoabend neuer JG05 11.01.2022

Die Teilnahme am Infoabend am Dienstag (den 11.01.2022, 18.00 Uhr) in der Mensa ist für alle Personen nur mit einem negativen Testnachweis möglich (PCR-Test nicht älter als 48h, Antigen-Schnelltest nicht älter als 24h). Die Testpflicht gilt aktuell auch für Immunisierte! Darüber hinaus herrscht im Gebäude Maskenpflicht. Bitte bringen Sie Ihren Testnachweis zur Veranstaltung mit.  Wir freuen uns auf Sie!

Offener Brief an die Schulleitung

Ein offener Brief an die Schulleitung der Gesamtschule Nordstadt Neuss Frau Deckers / Herr Bierfreund GS Nordstadt Neuss = Motivation & Miteinander   Liebes Team der GS Nordstadt! Die letzten Pressebericht zu den Geschehnissen vor der Schule, insbesondere die Messerstecherei in der 48.KW bei der ein Schüler lebensgefährlich verletzt wurde, bedauern wir natürlich sehr. Wir möchten hier jedoch klar unsere Auffassung zum Ausdruck bringen, dass dieser bedauerliche Vorfall auch an jeder beliebigen anderen Stelle in Neuss hätte passieren können und es hier KEIN Zusammenhang mit dem Schulalltag der GS Nordstadt besteht. Im Schulalltag gibt es selbstverständlich immer wieder Auseinandersetzungen, unabhängig… Weiter LesenOffener Brief an die Schulleitung

Neue Informationen zum Thema Impfen in Neuss

Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem 12. Erlass des Landes wurden die Impfungen für Kinder konkretisiert. Der Rhein-Kreis Neuss hat zum Impfangebot für die Kinder nunmehr folgende ergänzende Informationen herausgegeben. Die Kinderimpfungen starten am 17.12.2021 und sind ausschließlich im wieder eingerichteten Impfzentrum in der Sporthalle am Hammfelddamm 2 in Neuss möglich. Dieses ist täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Rhein-Kreis Neuss für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren einen Termin online zu buchen. Die Terminbuchung ist unter folgenden Link möglich: => Terminbuchung – Rhein-Kreis-Neuss (gotzg.de). Der Termin für die erste… Weiter LesenNeue Informationen zum Thema Impfen in Neuss

Unsere Perspektive zum Gewaltdelikt von Freitag (03.12.21)

Liebe Schulgemeinschaft, wir bitten um die Möglichkeit, unsere Trauerphase bis Weihnachten in Ruhe verbringen zu können. Wir haben alle zur Sicherheit notwendigen Maßnahmen in die Wege geleitet. Die Polizei schätzt die Gefahr momentan gering ein, zeigt verstärkt ihre Präsenz um das Schulgelände herum und hat den Jugendlichen der Gang im Beisein ihrer Eltern eine Gefährdungsansprache gemacht. Außerdem wird intensiv ermittelt. Im neuen Jahr werden wir alle interessierten Beteiligten an einen runden Tisch bitten, um einmal alle Hintergründe und Perspektiven – vor allem der Schülerinnen und Schüler, deren Aussagen wir auch intern in den letzten Tagen intensiv erfragt haben – gemeinsam… Weiter LesenUnsere Perspektive zum Gewaltdelikt von Freitag (03.12.21)

Biparcours – Virtueller Rundgang

Mit der App Biparcous auf dem Smartphone oder Tablet einen virtuellen Rundgang mit Quiz durch die Gesamtschule Nordstadt machen. So funktioniert es: Die App Biparcours aus dem Apple AppStore oder Google PlayStore laden und installieren. 2. Die App Biparcour starten und den Barcode des virtuellen Rundgangs mit der App einscannen. Barcode Virtueller Rundgang: Mehr Informationen zu Biparcour auf der Webseite von Biparcour

Live Science – Molekularbiologie zum Anfassen

Endlich wieder „Leben“ im Klassenzimmer Das monatelange Homeschooling und der Distanzunterricht hatten leider auch Auswirkungen auf das praktische Arbeiten im Biologieunterricht. Experimente und Untersuchungen konnten nicht durchgeführt werden. Doch erfreulicherweise hatte dies nun ein Ende. Am 5. November bot sich für die Biologieleistungskurse der Jahrgangsstufen 12 und 13 eine einmalige Chance. Wir bekamen Besuch von Ina Siebenkotten und ihrem Team vom Schülerlabor „Science to class“. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit molekularbiologische Untersuchungen und Experimente durchzuführen, welche in Hochschullaboren der ganzen Welt durchgeführt werden. Auf dem Programm stand die Untersuchung verschiedener Fleischproben. Zuerst wurde die DNA isoliert und mit… Weiter LesenLive Science – Molekularbiologie zum Anfassen

Corona-Schnelltest – Rückmeldung bei Nicht-Teilnahme

Seit dem 19.04.2021 gilt in den Schulen eine Testpflicht für Schülerinnen und Schüler sowie alle Beschäftigten. Das Schulministerium hat eindeutige Vorgaben erlassen, wie im Einzelnen zu verfahren ist. Ihr Kind hat nicht am Test teilgenommen. Falls Ihr Kind die zweimalige Testung pro Woche nicht mitgemacht hat, ist es vom weiteren Präsenzunterricht ausgeschlossen und erhält auch keine Ersatz-Aufgaben im Distanzlernen. Was ist zu tun? Lassen Sie Ihr Kind umgehend in einem Testzentrum testen (Bürgertest) und legen Sie der Schule das negative Testergebnis vor. Sobald dies erfolgt ist, kann Ihr Kind wieder am Unterricht teilnehmen; dies gilt bei jedem versäumten schulinternen Test…. Weiter LesenCorona-Schnelltest – Rückmeldung bei Nicht-Teilnahme

Corona-Selbsttests

Liebe Eltern, liebe Personensorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, wir sind vom Ministerium für Schule und Bildung dazu aufgefordert schulintern Corona-Selbsttests mit allen Schülerinnen und Schülern durchzuführen. Sollte ein Testergebnis positiv ausfallen, werden wir Sie direkt im Anschluss telefonisch informieren, damit Sie sofort privat einen weiteren Corona-Test (PCR Test) mit dem Haus-/Kinderarzt vereinbaren können. Die Ergebnisse der Selbsttests sind nie genau genug, deshalb muss ein positives Selbsttestergebnis immer durch einen weiteren Test beim Arzt untersucht werden. Eine erneute Teilnahme der Schülerin oder des Schülers am Unterricht ist erst mit einem negativen PCR-Test wieder möglich. Bei einem positiven PCR-Test entscheiden Arzt und… Weiter LesenCorona-Selbsttests

Fördermittel Chemie

2500 EUR Schulförderung vom Fonds der Chemischen Industrie Eine gute Nachricht in stürmischen Zeiten: Der Fonds der Chemischen Industrie hat den Antrag der Fachschaft Chemie der Gesamtschule Nordstadt zur Förderung des experimentellen Chemieunterrichts bewilligt. Die Fördermittel von insgesamt 2500 Euro sollen für eine Erweiterung der naturwissenschaftlichen Sammlung eingesetzt werden, die über die vom Schulträger bereitgestellte Standardausstattung hinausgeht. „An der Gesamtschule Nordstadt setzen wir vor allem auf eine Digitalisierung des naturwissenschaftlichen Unterrichts“, sagt die Vorsitzende der Fachkonferenz Chemie, Maria Bous. „Deswegen werden wir unter anderem verschiedene neue Sensoren anschaffen, die im naturwissenschaftlichen Bereich fächerübergreifend eingesetzt werden können und sich mit den… Weiter LesenFördermittel Chemie

Verhaltensregeln rund um den Schulbesuch

Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr ab Dienstag, den 12.05.20, wieder in die Schule kommt, bitte: – einen Mundschutz tragen (kann auch ein Schal sein),– zu jeder Zeit mindestens 1,5 m Abstand halten,– erst zu euren Unterrichtszeiten zur Schule kommen,– den Pfeilen folgend durch das Gebäude zu euren Räumen gehen– und nach Ende eures Unterrichts das Gebäude den Pfeilen folgend umgehend verlassen. Gemeinsam gegen Corona, um die eigene Ansteckung und die anderer zu vermeiden!Wir freuen uns auf euch!Danke!

Tandem-News

Der diesjährige Tandem-Tag am 9. Mai auf Gut Gnadental musste aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie abgesagt werden. Doch ganz ausfallen soll der 13. Tandem Tag nicht, denn das Miteinander und Füreinander ist uns gerade in diesen Zeiten wichtig und die Leistung der Sportler, Trainingsleiter und ehrenamtlichen Helfern verdient Anerkennung! Wir haben den Mai daher zum Tandem-Monat ausgerufen, tolle Aktionen und eine großzügige Tombola geplant. Mehr Informationen dazu auf der Webseite der Tandem-Stiftung

Biologieolympiade 2020

Zum ersten Mal in der Geschichte der Gesamtschule Nordstadt in Neuss nahmen drei Schüler aus dem 12. Jahrgang an der Internationalen Biologieolympiade teil. Die Biologieolympiade ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb des „Leibniz-Institus für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik“. Über mehrere Runden hinweg müssen die Schüler ihr Fachwissen und ihre methodischen Fähigkeiten des Faches Biologie unter Beweis stellen, um im besten Falle Deutschland beim großen Finale 2020 in Nagasaki, Japan zu vertreten. Iraj Massoudian, Tobias Bayer und Gökberk Oktay lösten in der ersten Runde komplexe Aufgabenstellungen zu den Funktionen des Herzens, der Wirkweise der Waschnuss oder der Evolution der Pferde…. Weiter LesenBiologieolympiade 2020

Exkursion zur Stadtentwicklung in Neuss

Auch in diesem Jahr absolvierte der Erdkunde Leistungskurs des 12. Jahrgangs eine Exkursion durch die Stadt Neuss. Schwerpunkt der Exkursion ist die historische Stadtentwicklung der alten Römerstadt Novaesium. Die komplette Route durch die Stadt wird dabei von den Schülerinnen und Schülern des Kurses selbstständig geplant und angeleitet. Überall in Neuss sind dabei archäologische Funde der Römer zu finden, welche an den verschiedenen Stationen der Exkursion von den Schülern vorgestellt wurden. Auch ein Besuch des Clemens-Sels Museums am Obertor, einem mittelalterlichen Stadttor der Stadt Neuss, durfte in diesem Jahr nicht fehlen. Nach etwa 120 Minuten Rundgang durch Neuss endete die Exkursion… Weiter LesenExkursion zur Stadtentwicklung in Neuss

Gegen das Vergessen

Die Gesamtschule Nordstadt Neuss hat zu einem Zeitzeugengespräch mit Inge Auerbacher eingeladen. Die 84-Jährige war am 05.09.2019 um 17.30 Uhr in der Gesamtschule Nordstadt Neuss zu Gast und hat über ihr bewegtes Leben berichtet. Das Gespräch wurde mit einem Theaterstück des Kölner Schauspiellehrers Bernd Capitain eröffnet. Er hat das Kammerstück „Ein ganz gewöhnlicher Jude“ von Charles Lewinsky durch die Memoiren von Inge Auerbacher ergänzt und führte sein Stück bei uns auf.Inge Auerbacher wurde 1934 in der Nähe von Offenburg geboren – als einziges Kind einer jüdischen Familie. Mit sieben Jahren wurde sie ins Ghetto Theresienstadt deportiert, überlebte dort aber mit… Weiter LesenGegen das Vergessen

NGZ Artikel Bunkergestaltung

Das tolle Projekt zur Bunkerumgestaltung war ein voller Erfolg. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den NGZ-Link: https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/an-der-venloer-strasse-in-neuss-wurde-der-alte-luftschutzbunker-neu-gestaltet_aid-41761095

Bunkergestaltung Projektwoche

Ein überdimensionaler menschlicher Körper im embryonalen Stadium schwebt in grünem Fruchtwasser. Mit der Fußspitze berührt er eine Weltkugel, mit der er durch eine Nabelschnur verbunden ist. Zündöffnung und Sicherungshebel verleihen dem Globus die Anmutung einer entsicherten Handgranate. Der Embryo betrachtet erstaunt den gezogenen Zündring in seiner Hand. Ein angedeuteter Blick ins Kopfinnere der Figur lässt ein heranwachsendes Pflänzchen erkennen. Das Gesamtbild ist farblich und stilistisch reduziert angelegt. Monochrome Grüntöne verweisen auf den thematischen Hintergrund, eine grafisch-flächige Formsprache erleichtert dem Betrachter den Zugang zur kritischen Bildaussage.Die Bildidee verknüpft Gedanken und Reflexionen zum Trägerobjekt „Bunker“ mit dem thematischen Überbau der diesjährigen Projektwoche… Weiter LesenBunkergestaltung Projektwoche

Elternbrief 02

Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief als Download. Außerdem finden Sie Informationen über den Schulbuch Eigenanteil und die benötigten Arbeitsmaterialien. elternbrief02-2018-2019 schulbuch-eigenanteil-2019-2020v02 material2019-2020

Gegen das Vergessen

Am 27.06.2019 trafen sich in der Mensa/Aula der Schule viele interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler und externe Besucherinnen und Besucher um bei der Dokumentation der diesjährigen Auschwitzfahrt dabei zu sein. Die Gruppen, die an dieser Fahrt im Februar/März teilnehmen, stellen sich jedes Jahr der Aufgabe, ihren Eindrücken, Erlebnissen und Erfahrungen während der Fahrt nach Polen Ausdruck zu verleihen. Nur so kann dieses Projekt, das an unserer Schule mittlerweile Teil des Schulprogramms ist, nachhaltig die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, aber auch die Schulgemeinde und Menschen, die unsere Schule besuchen, ansprechen. Wer nicht bereit ist, sich der Geschichte zu stellen und sich… Weiter LesenGegen das Vergessen

Sommernachtslauf 15.06.2019

Sehr erfolgreich nahmen 15 Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr am 37. Sommernachtslauf in Neuss teil. Bei bester Stimmung, super Wetter und einer gehörigen Portion Nervosität liefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10, einen Kilometer in so guter Zeit, dass die Teams in den Mannschaftswertungen den ersten Platz errangen. Es gab darüber hinaus zwei Einzelsieger: Vitali aus der 08.2 erlief den 1. Platz der Altersgruppe und Franziska, ebenfalls aus der 08.2, erreichte den 2. Platz.

‘Gegen das Vergessen’ – eine Zeitzeugenbegegnung

Im Rahmen unseres Projekts ‘gegen das Vergessen’, das an der Schule seit vier Jahren ganzjährig durchgeführt wird, hatten wir das Glück, Kontakt zu Esther Bejarano und der Band ‘Microphone Mafia’ herstellen zu können. Seit 2008 tritt Frau Bejarano als eine der letzten Zeitzeuginnen mit dieser Band auf. Ihr Appell, gegen Krieg, Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zu protestieren, richtet sich vor allem an Jugendliche. Das Grauen des Holocaust, den sie persönlich erfahren hat, hat Frau Bejarano in verschiedenen Büchern einfühlsam beschrieben.

NGZ Artikel Literaturkurs

Die Premiere von „Guns n Nuns“ war ein voller Erfolg. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den NGZ-Link: https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-nordstadt-schueler-ernten-viel-beifall-fuer-erstes-theaterstueck_aid-39302643

Besuch Esther Bejerano 18.06.2019

Am 18.06.2019 bekommt die Gesamtschule Nordstadt einen ganz besonderen Gast. Esther Bejerano ist Zeitzeugin des zweiten Weltkriegs und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Zusammen mit der Microphone Mafia wird sie uns an diesen Nachmittag mitnehmen auf eine Reise durch ihr Leben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Flyer:    

Dany Bober – eine jüdische Zeitreise

Eine Jüdische Zeitreise mit Dany Bober Seit vier Jahren fährt eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern unserer Schule für fünf Tage nach Auschwitz und Birkenau. Vor Ort wollen sich die Jugendlichen ein Bild davon machen, wie entwürdigend und menschenverachtend die Nationalsozialisten von 1940 bis 1945 im Stammlager Auschwitz und im Vernichtungslager Birkenau mit Menschen umgegangen sind, die nicht ihren Vorstellungen entsprachen. Unvorstellbares Leid haben dabei, neben vielen anderen, vor allem jüdische Menschen erfahren. Wir möchten unsere Jugendlichen damit konfrontieren, uns mit ihnen darüber auseinandersetzen und sie bitten, ihre Erfahrungen an die Menschen weiterzugeben, die allzu leichtfertig auf Parolen hören, die… Weiter LesenDany Bober – eine jüdische Zeitreise

Auschwitz Blog

Am Anfang unseres Projekts „Gegen das Vergessen – Studienfahrt nach Auschwitz) Bevor wir diesen Bericht beginnen, wollen wir auf unser Projekt aufmerksam machen. Wir sind eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich aus eigener Überzeugung dafür entschieden hat, am diesjährigen Projekt (2018/19) „Gegen das Vergessen teilzunehmen. Dieses Projekt wird nun schon zum vierten Mal stattfinden. Es wurde durch einen Lehrer unserer Schule getragen und wird unter seiner Leitung geführt. In diesem Projekt geht es darum, mehr über das Geschehen im zweiten Weltkrieg zu erfahren. Hauptsächlich geht es aber vor allem um die Verfolgung und den anschließenden Massenmord an einer… Weiter LesenAuschwitz Blog

Exkursion durch Neuss

Am 31.10. führte der erste Erdkunde Leistungskurs der Gesamtschule Nordstadt Neuss im Rahmen des Unterrichts eine Exkursion durch die Stadt Neuss durch. Diese wurde vollständig von zwei Schülerinnen des Leistungskurses entworfen und geleitet. Während der Exkursion bekamen die Schülerinnen und Schüler des Kurses viele Informationen zur historischen Entwicklung der Stadt Neuss. Auch aktuelle Entwicklungen, Probleme und Chancen der aktuellen Stadtentwicklung waren Gegenstand der Exkursion. Die Erkenntnisse der Exkursion wurden anschließend im Unterricht aufgegriffen und zur Vertiefung weiter genutzt.  

Workshop Paul O´Brien

Workshop mit Paul O´Brien Paul O´Brien ist ein irisch-kanadischer Sänger, der als Singer-Songwriter Lieder komponiert, die von irischer Musik, von Pop- und Jazzmusik geprägt sind. Paul verlässt regelmäßig Kanada, um in Deutschland in vielen Schulen Kinder und Jugendliche für Musik zu begeistern. Durch seine sehr einfühlsame Art mit Kindern umzugehen, nimmt er seine Zuhörerinnen und Zuhörer schnell für sich ein und macht mit ihnen spielerisch Musik. Natürlich lässt er sie auch an seinen Liedern teilhaben. In Workshops, an unserer Schule mit Kindern der 5. Klassen, mit den Kindern, die einen Förderbedarf haben und mit Kindern und Jugendlichen des Schulchors, übt… Weiter LesenWorkshop Paul O´Brien

Vorbereitungen für den Nikolausmarkt

Liebe Eltern der Gesamtschule Nordstadt! Der Förderverein der Schule steht auch in diesem Jahr vom 6. bis 9. Dezember auf dem Further Nikolausmarkt. Unter anderem wollen wir dort Backmischungen in Flaschen zum Verkauf anbieten. Dafür brauchen wir noch tatkräftige Unterstützung von Euch zum Befüllen und Dekorieren der Flaschen. Wir würden uns freuen, wenn viele von Euch Zeit finden und mitmachen und zwar an folgenden Tagen: Dienstag, den13.11.2018, Donnerstag, den 15.11.2018 und Dienstag, den 20.11.2018. Uhrzeit:      jeweils von 17 bis 20 Uhr Ort:             Raum A002 (Altbau, A-Trakt) Wer eine Küchenwaage hat, bitte mitbringen! Der Erlös des Nikolausmarktes kommt zu 100% der… Weiter LesenVorbereitungen für den Nikolausmarkt