Erinnerungskultur: WDR und Zeitzeugin Fr. Blasberg besuchen unsere Schule

Bild 1 von 6

Ich fand die Veranstaltung hervorragend, sowohl die App als auch das Gespräch mit der Zeitzeugin. Es hat mir sehr gefallen, dass wir uns selbst in die App hineinversetzen konnten.“ Lilian

„Mich hat die Geschichte von Frau Blasberg sehr berührt und daran erinnert, dass Aufgeben keine Option ist und man immer die Chance nutzen sollte, was aus sich zu machen.“ Jomana

„Was mir in Erinnerung geblieben ist, war der Satz „Das sollte niemals wieder passieren“.“ Sham

„Mir bleibt am meisten die Zeitzeugin in Erinnerung. Es war für mich eine Ehre, sie heute zu treffen.“ Fidan

„Es hat mir gefallen, dass ich neue Erfahrungen sammeln konnte und sogar über meinen eigenen Schatten gesprungen bin, da ein Kamerateam dabei war. Trotzdem (…) hat es mir super viel Spaß gemacht.“ Myriam

Am Mittwoch hatten wir Besuch vom Kamera- und Social Media Team der WDR Lokalzeit, die mit einigen Schüler/-innen aus zwei Geschichtskursen der Stufe 12 zum Thema Erinnerungskultur gedreht haben. Dazu bekam die Gruppe die Möglichkeit, die AR-App „Zeitzeugen“ des WDRs zum Thema Nachkriegszeit noch vor Veröffentlichung auszuprobieren. So konnten die Schüler/-innen durch die App virtuelle Zeitzeugen quasi mitten in den Raum hineinprojizieren und dabei durch Bilder und Erzählungen miterleben, was es bedeutete, nach dem zweiten Weltkrieg Kind zu sein.

 Ein besonderes Erlebnis war die Anwesenheit einer Zeitzeugin und Mitwirkenden an der App, Marianne Blasberg, die der Gruppe schon während der Nutzung der App zur Seite stand und ihre Geschichte erzählt hat. Später war dann noch Zeit für eine Fragerunde, in der Frau Blasberg sehr offen und herzlich alle Fragen unserer Schüler/-innen beantwortete und darüber hinaus aus Ihrem Leben erzählte. Außerdem gab sie der jungen Generation die Botschaft mit, auf die Geschichte zu hören, die Parallelen zu erkennen und es nicht wieder so weit kommen zu lassen, wo auch immer man selbst dafür sorgen könne.

Für unsere Schüler/-innen war es ein beeindruckendes Erlebnis, sowohl durch die App, als auch besonders durch die Erinnerungen der Zeitzeugin, die Geschichte so einmal ganz anders zu erleben, was bei allen tiefen Eindruck hinterlassen hat und für ein tieferes Verständnis des Lebens zu dieser Zeit gesorgt hat.

Das Kamerateam hat sowohl das Ausprobieren der App „Zeitzeugen“ wie auch das Gespräch mit der Zeitzeugin festgehalten. Die Reportage wird zeitnah in der WDR Lokalzeit ausgestrahlt, ein genauer Sendetermin steht noch nicht fest.

E. Knauf und U. Broich