Die Hörbar gewinnt den fair@school-Preis

Große Freude: Unser Projekt Hörbar – Stimmen zum Nahostkonflikt wurde mit dem fair@school-Preis 2025 ausgezeichnet!

Der fair@school Preis wird vom Cornelsen Verlag in Kooperation mit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes vergeben und zeichnet jedes Jahr Projekte aus, die sich aktiv für Vielfalt, Respekt und gegen Diskriminierung im Schulalltag einsetzen.

In Berlin nahmen Schüler:innen der EF und Q1 und die Lehrkräfte Mutlu Yolasan, Björn Mertens und Maysun Abu el Haija den Preis stellvertretend entgegen – begleitet von tollen Eindrücken, wie zum Beispiel der sehr wertschätzenden Laudatio von Prof. Dr. Viola Georgi oder bewegenden Gesprächen mit Jurymitgliedern wie Serpil Unvar.

Unsere schulische Ausstellung wurde prämiert für ihr starkes Engagement und besonderen Fokus auf Multiperspektivität, Zuhören, Empathie und Dialog. Gerade in emotional aufgeladenen Konflikten braucht es Räume, die Stimmen hörbar, Geschichten sichtbar und Menschlichkeit spürbar machen.

Wir freuen uns als Schule sehr über diese Auszeichnung, die auch ein Preis für unseren alltäglichen Einsatz aller am Schulalltag Beteiligten gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist.

Herzlichen Glückwunsch!

„Ein großartig organisierter und sehr gemeinschaftlicher once-in-a-lifetime Moment, der sehr besonders war.“ (Sebastian Grudzinski, Q1)