Die Hörbar gewinnt den fair@school-Preis

Große Freude: Unser Projekt Hörbar – Stimmen zum Nahostkonflikt wurde mit dem fair@school-Preis 2025 ausgezeichnet! Der fair@school Preis wird vom Cornelsen Verlag in Kooperation mit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes vergeben und zeichnet jedes Jahr Projekte aus, die sich aktiv für Vielfalt, Respekt und gegen Diskriminierung im Schulalltag einsetzen. In Berlin nahmen Schüler:innen der EF und Q1 und die Lehrkräfte Mutlu Yolasan, Björn Mertens und Maysun Abu el Haija den Preis stellvertretend entgegen – begleitet von tollen Eindrücken, wie zum Beispiel der sehr wertschätzenden Laudatio von Prof. Dr. Viola Georgi oder bewegenden Gesprächen mit Jurymitgliedern wie Serpil Unvar. Unsere schulische Ausstellung… Weiter LesenDie Hörbar gewinnt den fair@school-Preis

Preisverleihung Stadtarchiv Neuss zum Wettbewerb Geschichte(n) meiner Familie

Im Rahmen des Projektkurses „Bilder, die Geschichte machen“ nahmen Schüler*innen des Jahrgangs 12 am Wettbewerb „Geschichte(n) meiner Familie“ teil, der vom Stadtarchiv initiiert worden war. Idee war es, dass zugewanderte Schüler*innen die Geschichte ihrer Familie und deren Weg nach Neuss erzählen, um so zu zeigen, wie vielfältig das Leben in der Stadt Neuss ist. Die Beiträge gehen dabei von den 1960ern bis in die Gegenwart und beschreiben ganz unterschiedliche Wege und Geschichten. Es entstanden Podcast, Tagebucheinträge, Präsentationen und Essays, in denen die Schüler*innen zum Teil auch ihre Familienmitglieder interviewten und vorstellten. Die Preisverleihung fand am 23.05.2025 im feierlichen Rahmen im… Weiter LesenPreisverleihung Stadtarchiv Neuss zum Wettbewerb Geschichte(n) meiner Familie