Theaterausflug 8er

Sonne und BetonAm 3. Juni 2025 besuchte die Klasse 8.2 und der 8er DS-Kurs das Theaterstück „Sonne und Beton“ im Landestheater Neuss. Das Stück wurde von 6/7 Leuten vorgeführt und dauerte ungefähr 1 Stunde und 40 Minuten. Das Theaterstück basierte auf dem Roman von Felix Lobrecht, der in einem sozialen Brennpunkt in Berlin-Neukölln aufwuchs. Das Stück spielt im Sommer 2003 in Berlin-Gropiusstadt. Die Hauptcharaktere sind Lukas, Sanchez, Julius und Gino. Jeder von ihnen hat mit verschiedenen Problemen zu kämpfen, wie z. B. Armut, häuslicher Gewalt, Drogenkonsum und Stress mit der Schule oder Polizei. Die vier Jungs gerieten immer mehr in kriminelle… Weiter LesenTheaterausflug 8er

Jetzt mal was anderes. Eine Ausstellung zum Pride Month

Gemeinsam haben wir Vielfalt sichtbar gemacht! In unserer Bibliothek erlebten Schüler:innen und Lehrkräfte eine kreative und berührende Schau rund um queeres Leben, Lieben und Erleben. Sie entdeckten Gesichter, Interviews, Songs und Filme von und mit Schwulen, Lesben, Bisexuellen, queeren und trans Menschen. Das erwartete die Schüler:innen und Lehrkräfte: Ein Einblick in die beliebte Serie Heartstopper       Interviews von mutigen Schüler:innen, die ihre persönlichen Erfahrungen teilen Spannende Infos zur Geschichte des Christopher Street Day Eine gemütliche Leseecke mit Büchern zum Stöbern, Staunen und Weiterdenken Eine Hörstation mit bewegenden Geschichten zum Lauschen Antworten auf viele Fragen – und Fragen, die neue Perspektiven eröffnen Highlight:… Weiter LesenJetzt mal was anderes. Eine Ausstellung zum Pride Month

Die Hörbar gewinnt den fair@school-Preis

Große Freude: Unser Projekt Hörbar – Stimmen zum Nahostkonflikt wurde mit dem fair@school-Preis 2025 ausgezeichnet! Der fair@school Preis wird vom Cornelsen Verlag in Kooperation mit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes vergeben und zeichnet jedes Jahr Projekte aus, die sich aktiv für Vielfalt, Respekt und gegen Diskriminierung im Schulalltag einsetzen. In Berlin nahmen Schüler:innen der EF und Q1 und die Lehrkräfte Mutlu Yolasan, Björn Mertens und Maysun Abu el Haija den Preis stellvertretend entgegen – begleitet von tollen Eindrücken, wie zum Beispiel der sehr wertschätzenden Laudatio von Prof. Dr. Viola Georgi oder bewegenden Gesprächen mit Jurymitgliedern wie Serpil Unvar. Unsere schulische Ausstellung… Weiter LesenDie Hörbar gewinnt den fair@school-Preis

Preisverleihung Stadtarchiv Neuss zum Wettbewerb Geschichte(n) meiner Familie

Im Rahmen des Projektkurses „Bilder, die Geschichte machen“ nahmen Schüler*innen des Jahrgangs 12 am Wettbewerb „Geschichte(n) meiner Familie“ teil, der vom Stadtarchiv initiiert worden war. Idee war es, dass zugewanderte Schüler*innen die Geschichte ihrer Familie und deren Weg nach Neuss erzählen, um so zu zeigen, wie vielfältig das Leben in der Stadt Neuss ist. Die Beiträge gehen dabei von den 1960ern bis in die Gegenwart und beschreiben ganz unterschiedliche Wege und Geschichten. Es entstanden Podcast, Tagebucheinträge, Präsentationen und Essays, in denen die Schüler*innen zum Teil auch ihre Familienmitglieder interviewten und vorstellten. Die Preisverleihung fand am 23.05.2025 im feierlichen Rahmen im… Weiter LesenPreisverleihung Stadtarchiv Neuss zum Wettbewerb Geschichte(n) meiner Familie

2025 | Fair At School

=> https://www.fair-at-school.de/gewinnerteams-2025 Hörbar. Stimmen zu Nahost Wir danken Cornelsen von ganzem Herzen für die Verleihung des fair@school Preises 2025 für unsere Hörbar. Stimmen zu Nahost!

Workshop mit dem Verein InteGREATer e.V. Düsseldorf

Am 22. und 23. Mai nahmen die 9. Klassen unserer Schule an einem Workshop mit dem Verein InteGREATer e.V. Düsseldorf, => www.integreater.de, teil. Ziel des Vereins ist es, Schülerinnen und Schüler bundesweit durch persönliche Lebensgeschichten für Bildung zu begeistern – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund. Die InteGREATer*innen berichteten eindrucksvoll von ihren eigenen Bildungswegen, von Herausforderungen und Erfolgen. Dabei ging es nicht nur um schulische Leistungen, sondern auch um Durchhaltevermögen, Zielstrebigkeit und persönliche Entwicklung. Durch diese wertvollen Einblicke wollen sie Schülerinnen und Schüler motivieren an sich zu glauben und ihre Chancen zu nutzen.

Gesamtschule Nordstadt beim 41. Neusser Sommernachtslauf

Auch in diesem Jahr hieß es für unsere Schule wieder „Auf die Plätze – fertig – los!“ beim 41. Neusser Sommernachtslauf. Obwohl das Wetter in diesem Jahr nicht auf der Seite der Läuferinnen und Läufer war, wagten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 auf die Strecke durch die Neusser Innenstadt und trotzten dem anhaltenden Regen. Den Anfang machten die Klassen 5 – 10, die die 1km lange Strecke durch die Neusser Innenstadt erfolgreich und mit tollen Zielzeiten absolvierten. Das Schülerteam der Klassen 8 – 10, bestehend aus Jasin, Yassin, Damon, Devran und Nikita, belegte in der Mannschaftswertung… Weiter LesenGesamtschule Nordstadt beim 41. Neusser Sommernachtslauf

Ehrungen für die besten Abiturient*innen eines Jahrgangs

Junge Talente im Blick!!!! Die Heimatfreunde Neuss (gegründet 1928) zeichnen seit mehr als 10 Jahren jedes Jahr Abiturientinnen und Abiturienten für herausragende Leistungen in Geschichte und in den Naturwissenschaften mit dem Dr. Theodor Schwann-Preis und dem Dr. Karl Tücking-Geschichtspreis aus. In Form einer Urkunde mit entsprechender Anstecknadel erfolgt die Ehrung. Mit diesen Auszeichnungen möchten wir nicht nur schulisches Engagement würdigen, sondern auch an das Lebenswerk zweier herausragender Neusser erinnern, die für Neugier, Forschung und Bildung stehen: Dr. Theodor Schwann (1810-1882), Mediziner und Wissenschaftler war der Erfinder der Zellenlehre. Dr. Karl Tücking (1827-1904), Historiker und Gymnasialdirektor, hat u.a. die Geschichte der… Weiter LesenEhrungen für die besten Abiturient*innen eines Jahrgangs