Anne Frank Tag 2025 an unserer Schule

Anlässlich unserer Anne-Frank Ausstellung im Winter und zum Anne Frank Tag 2025 am 12. Juni haben sich viele Schüler:innen unserer Schule mit Anne Franks Geschichte beschäftigt. Dabei sind tolle Ergebnisse zustande gekommen. Die Klasse 8.3 hat zum Beispiel zusammen mit ihrer Lehrerin An Vo-Thanh im Deutschunterricht digitale Bücher erstellt. Darin haben sie spannende und bewegende Informationen über Anne Franks Leben, ihre Zeit im Versteck sowie die Bedeutung ihres Tagebuchs zusammengetragen. Die Bücher zeigen in Text und Bildern, wer Anne Frank war und warum ihr Tagebuch so wichtig ist. Unter den folgenden Links können Sie sich die spannenden Bücher ansehen: Erjesa… Weiter LesenAnne Frank Tag 2025 an unserer Schule

Abschlussfeier des 10. Jahrgangs

Auch in diesem Jahr feierten unsere 10er ihren ersten Schulabschluss und sind bereit für ihren nächsten Schritt. Am 04.07.25 fand ihre Abschlussfeier in ausgelassener Stimmung statt. Es wurde gefeiert, gelacht und dank vieler internationaler Köstlichkeiten hat es an nichts gefehlt. Unsere Schüler*innen sorgten mit tollen Reden, Musik, vielen Emotionen und einem strahlenden Lächeln für einen unvergesslichen Nachmittag. Wir wünschen euch alles Gute für euren weiteren Weg!

Abschlussfeier des Abiturjahrgangs 2025

Am 28.06.25 fand an unserer Schule die feierliche Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025 statt. In festlichem Rahmen versammelten sich Abiturientinnen und Abiturienten, ihre Familien, das Kollegium sowie Gäste, um gemeinsam den erfolgreichen Abschluss von dreizehn Schuljahren zu feiern. Die Oberstufenleiterin Eva Wetter wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten viel Mut und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Daniel Knaub hielt stellvertretend für seinen Jahrgang eine Rede, in der den Lehrkräften für ihr Engagement dankten. Mit Preisen für außerordentliche Leistungen in den Fächern Chemie, Biologie und Geschichte wurden ausgezeichnet: Azim Arslan Altun, Daniel Knaub, Muhammed Imed Tekin, Amin Mrabti und Fahad Rafiq. Außerdem… Weiter LesenAbschlussfeier des Abiturjahrgangs 2025

Ein Bus auf Bildungsreise – Ausstellung zum Nahost-Konflikt startet ihre Tour durch NRW

Die von Dora von Soosten und Mutlu Yolasan inszenierte und preisgekrönte Ausstellung „Hörbar. Stimmen zu Nahost“ der Gesamtschule Nordstadt darf endlich als „Hörbus“ auf Reisen gehen! Am 23.06.25 wurde der Ausstellungsbus feierlich verabschiedet und tritt nun seine Tour durch Nordrhein-Westfalen an. An Bord befindet sich die interaktive und multi-mediale Wanderausstellung, die sich mit einem der komplexesten politischen Themen unserer Zeit auseinandersetzt – dem Nahost-Konflikt. Im Zentrum der Ausstellung stehen die Stimmen von 14 Menschen mit unterschiedlichsten Perspektiven auf den Konflikt. Es sind Israelis und Palästinenser, Jüdinnen und Muslime, Aktivistinnen, Medienforscher und junge Menschen, die alle ihre ganz eigene Geschichte erzählen…. Weiter LesenEin Bus auf Bildungsreise – Ausstellung zum Nahost-Konflikt startet ihre Tour durch NRW